Instandhaltung für Experten
Alle Maschinen im Blick
Bewahren Sie den Überblick über Ihren Maschinenpark. Einfach und übersichtlich in einer Baumstruktur. Es bleibt dem Anwender überalssen, wie viele Stufen definiert werden sollen. In dem Beispiel anbei wurden mehrere Standort angelegt, in Unterstandorte und in einzelne Räume aufgeteilt. So können einzelne Maschinen schnell und effektiv gefunden werden.
Alternativ finden Sie über die Suchmaske Maschinen anhand von Eigenschaften und Kennzahlen.
Maschinenstammdaten
Umfassen sämtliche Daten für eine eindeutige Identifizierung einer Maschine oder eines Objekts, entsprechend einer festgelegten Objektstruktur enthalten alle physikalischen Kennwerte und Leistungsmerkmale einer Maschine oder Anlage wie
Vorgangsdaten können Informationen enthalten wie
Erfassen von Adressdaten von Herstellern und Lieferanten. Kann Maschinen- und objektspezifische Plandaten umfassen wie
Mitarbeiterstammdaten
Umfassen alle notwendigen Daten, die für eine Einsatz- und Kapazitätsplanung notwendig sind. Zur Ausführung der Instandhaltungstätigkeiten sind in der Regel bestimmte fachliche Kenntnisse der Instandhaltungsmitarbeiter oder der Mitarbeiter der ausführenden Funktionen (z.B. Produktion) erforderlich. Tätigkeiten, die nur von Mitarbeitern mit bestimmten Fachkenntnissen erledigt, oder Maschinen, Anlagen oder Objekte, die nur von Mitarbeitern mit einer speziellen Fachqualifikation betreut werden können, müssen deshalb entsprechend gekennzeichnet werden können. Zudem können die persönlichen Fachkenntnisse der Mitarbeiter erfasst und die Mitarbeiter entsprechenden Fachkenntniscodes zugeordnet werden. Bei der Ausführungsplanung der Instandhaltungstätigkeiten werden dann die geeigneten Mitarbeiter für die jeweiligen Tätigkeiten eingeplant.
Tätigkeiten
Die erfassten Störmeldungen und Tätigkeiten aus Inspektions- und Wartungsplanung können vom Instandhaltungspersonal nach verschiedenen Kriterien aufgerufen und das Ergebnis in einer Übersicht angezeigt werden.
Aus der Übersichtsanzeige heraus kann in verschiedene Unterprogramme verzweigt werden.
Es können die erfassten Störmeldungen/ Tätigkeiten angezeigt werden.
Außerdem können Tätigkeiten über die proviAPP mobil eingesehen und abgearbeitet werden, so dass eine Erfassung der Zeiten und durchgeführten Wartungstätigkeiten papierlos geschieht.
Über provi kann ein Rapport zur Erfassung der Instandhaltungstätigkeiten, der benötigten Zeit und der verbrauchten Ersatzteile ausgedruckt werden.
Tätigkeitskorb
Der Tätigkeitskorb des jeweiligen Servicetechnikers beinhaltet Informationen über eingeplante und offene Tätigkeiten. Der Techniker kann hierbei die Prioritäten und die Reihenfolge der zu bearbeitenden Tätigkeiten festlegen.
Wartungspläne
Ein Wartungsplan besteht aus aus Wartungstätigkeiten, die nach festem oder dynamischem Zeitintervall oder unter Berücksichtigung des Zählerstandes ausgeführt werden. Es können außerdem Standardpläne definiert und für einzelne Maschinen angepasst werden. So erfüllen Sie einfach Inspektionspflichten und können nachweisen, wann, wer und mit welchem Ergebnis eine Inspektion/Wartung durchgeführt hat.
Zu jeder Wartungsplanposition können Dokumente hinterlegt werden, die z.B. Anleitungen enthalten können. Mit der proviApp stehen Ihren Technikern diese Daten auch unterwegs zur Verfügung.
Über unseren Dienst Wartungspläne Online können Sie einfach Wartungspläne teilen (z.B. mit anderen Standorten) oder von Herstellern hinterlegte Wartungspläne übernehmen.
Kapazitätsplanung
Die Kapazitätsplanung basiert auf den Wartungsplänen. Schon während der Planungsphase bei der Zuteilung der Aufträge an Ihre Servicetechniker können Über- oder Unterkapazitäten einfach geprüft werden.
Störmeldungen
Störmeldungen sind Tätigkeitsanforderungen aufgrund von Betriebsstörungen an Maschinen und Anlagen. Diese können von Mitarbeitern der Leitebene, vom Werker der Produktion oder vom Instandhalter selbst über eine Störungsmeldemaske ins IPS-System eingegeben werden.
Eingabeinformationen
Informationen sind z.B.
Die Meldung kann über die Desktopanwendung sowie über die proviAPP erfolgen.
Ersatzteilverwaltung
Die Bestände der Ersatzteile werden je nach Verbrauch überwacht und zur Disposition vorgeschlagen. Zu- und Abgangsbuchungen sorgen für eine transparente Teileverwaltung.
Berichtswesen
Seien Sie zu jeder Zeit aussagefähig mit verschiedenen Auswertungen. Ein Export der Daten in Tabellenkalkulationsprogramme ist jederzeit möglich.
- Anlagenverfügbarkeit
- Fehleranalysen
- Lebensläufe
- MeanTimeBetweenFailures (MTBW)
- MeanTimeToRepair (MTTR)
- ... und viele weitere
Dokumentenverwaltung
Laden Sie Dokumente hoch und verknüpfen diese mit Maschinen, Abteilungen oder Standorten. So haben Sie jederzeit beispielsweise Prüfdokumente oder Abnahmeprotokolle im Überblick. Greifen Sie jederzeit und schnell bei Audits elektronisch darauf zu. So entfällt das lästige Suchen in Ordnern.
Inventur
Gestalten Sie Ihre Inventur so bequem wie möglich. Provi bildet den kompletten Inventurprozess ab. Mit Hilfe der konfigurierbaren Zähllisten kann ein Abgleich erstellt werden. Auf dessen Grundlage kann eine Anpassung vorgenommen werden um die Inventur abzuschließen.
proviAPP
Einfach Tag scannen und schon zeigt unsere proviAPP den Maschinenlebenslauf, anstehende Wartungen und Störungen und lässt neue Störungen erfassen. Über die proviAPP lässt sich Zeit und Materialverbrauch sofort erfassen, so dass eine Aufzeichnung auf Papier oder eine nachträgliche Übermittlung an einem PC-Arbeitsplatz komplett entfällt.